Sidebar

Einloggen

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Gymnastische Gesellschaft Bern Gymnastische Gesellschaft Bern
  • News
    • Newsarchiv
  • Info zum Club
    • Ds'Heftli
    • Geschichte
    • Vereinsstruktur
      • Vorstand
      • Dienstleistungen
      • Kommunikation
    • Statuten
    • Mitglied werden
    • Kontakte
  • GGB Nachwuchs
    • Fotos
    • Trainings
    • Kontakte
    • Trainerteam
  • Leistungssport
    • Sprint/Hürde
    • Stabhochsprung
      • Training
      • Athleten
      • Trainer
      • Bestenliste & Rekorde
    • Hoch- / Weitsprung
      • Training
      • Athleten
      • Trainer
      • Bestenliste und Rekorde
  • Breitensport
    • Lauftreff
  • Resultate
  • Wichtige Weblinks

SponsoringDay: Samstag, 10. November 2018, ab 10.00 bis ca. 14.00 Uhr, Turnhallen Gymnsium Neufeld

Details
Beat Roschi
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Sponsoring Day 2018

Am Samstag 10. November findet unser jährlicher Sponsoring Day in den Turnhallen des Gymnasiums Neufeld statt.

Unser Nachwuchs und die Aktiven gehen ab ca. 10.00 Uhr an den Start. Sponsoring-Formulare können 

vor Ort bezogen werden. In unserem kleinen Beizli können Sie mit den Kids, Aktiven oder ehemaligen

Aktiven über die Zukunft, Gegenwart oder Vergangenheit plaudern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Gaëlle wird gute 11. an den Youth Olympic Games

Details
Vogt Konstantin
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am 16.10.18 belegte unser grosses Nachwuchstalent Gaëlle Maonzambi (Jhg 2001) an der Jugendolympiade in Buenos Aires (Arg) mit hervorragenden 12.40 und 12.31m im Dreisprung den guten 11. Rang. Gaëlle erfreute sich allgemein einer ausgezeichneten Spätform. Sie gewann an den U18 W Schweizermeisterschaften am 09.09.18 in Frauenfeld im Dreisprung mit 12.15m Gold und im Weitsprung mit 5.87m (pB) Bronze. Einen weiteren Sieg feierte Gaëlle an den Team SM am 15.09.18 in Regensdorf als Teamleaderin des LG Bern Frauen-Weitsprungteams mit 5.69m im Weitsprung.- Das Stabhochsprung Team der LG Bern gewann bei den Team SM bei schwierigen Windverhältnissen Bronze mit den GGB Athleten Reto Fahrn (4.60m) und Luca Frei (4.00) sowie Ueli Blau (3.55).

1xGold, 2xSilber und 2xBronze an den Schweizermeisterschaften

Details
Konstantin Vogt
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Unsere AthletInnen erbrachten an den Schweizermeisterschaften der Aktiven in Zofingen am 13./14.07.2018 hervorragende Leistungen:
Martina Tresch siegte in hervorragenden  16:31.01 (nur 3 Sekunden über ihrer pB) souverän über die 5000m. Nadja-Marie Pasternack warf im Speerwerfen glänzende 48.14m und holte sich damit Silber. Brahian Peña verbesserte über 110m Hürden seine SB gleich zweimal mit 13.74 im HF (0.7, nur 1 Hundertstelsek über pB) und 13.64 (allerdings +2.2 RW). Er gewann damit ebenfalls Silber und sicherte sich definitiv die Qualifikation für die EM im August. Florian Clivaz lief über 100m mit 10.34 (+2.4, HF) und 10.36s (+1.1,pB) ausgezeichnet auf den Bronzerang. Damit hat er sich das EM Ticket für die 4x100 Staffel verdient. Selina Jenni (Jhg 2001) war mit guten 1.68m im Hochsprung für eine freudige Ueberraschung besorgt und gewann damit ebenfalls Bronze. Undankbare  4. wurden diesmal Reto Fahrni im Stab mit 4.80m (SB) und Quentin Pirlet mit 2.03m (SB) im Hoch. Albin Dautaj wurde mit guten 6.93 im Weit 8. Herzliche Gratulationen unseren AthletInnen für die vorzüglichen Leistungen.

Bilder von Hugo Rey

  • SM 2018 Zofingen

SM 2018 Zofingen

2018-sm-17365753D-6FE4-92CC-54EC-A05B0C1EE77E.jpg

SM 2018 Zofingen

2018-sm-3CCD35F86-EC89-A719-C8DC-DFD3D2A61D45.jpg

SM 2018 Zofingen

2018-sm-246C98931-6050-A879-E29B-F936B714B6FB.jpg

SM 2018 Zofingen

2018-sm-428679D29-AB7F-4421-EA4A-FB4F00A5D004.jpg

SM 2018 Zofingen

2018-sm-59EBD191A-C0CC-6428-2543-31D79DB69152.jpg

SM 2018 Zofingen

2018-sm-6DECA4149-882E-2E23-C1B1-B1E86B111AD4.jpg

Gaëlle Maonzambi erreicht den 11. Rang an den U18 EM!

Details
Konstantin Vogt
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

An den U18 Europameisterschaften in Györ (HUN) belegte Gaëlle am 08. 07.18 mit 12.31m im Dreisprung  den guten 11. Rang.

Diese Leistung ist umso bemerkenswerter als Gaëlle im vergangenen Winter und im Frühjahr wegen einer Verletzung nur reduziert trainieren konnte.

Herzliche Gratulationen an Gaëlle!

  • Category Title
drei-maonzambi0128348437-6EFA-FACD-8643-4766C210980F.jpg
drei-maonzambi021854951D-9FA9-B5B6-56A3-B74EB4BE1531.jpg
drei-maonzambi03AEA06D7E-3924-D139-4509-0955D7610C76.jpg
drei-maonzambi04A046303A-ABC6-7D80-D63C-6F957318E58F.jpg
drei-maonzambi025D9DC8B3-177B-94D6-9343-6374DC12B829.jpg

Bilder von Hugo Rey

SVM 2018 in Basel

Details
Nicole Emch
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am Samstag 2. Juni fanden die diesjährigen Schweizerischen Vereinsmeisterschaften (SVM) der Nationalliga A in Basel statt. Die Männer   der LG Bern (TVL, GGB, LAC Wohlen, gerbersport und TV Fraubrunnen) konnten einen tollen Erfolg feiern und mussten sich lediglich vom LC Zürich geschlagen geben. Der Vizemeistertitel aus dem Vorjahr konnte souverän verteidigt werden. Die Frauen sicherten sich ebenso souverän den Ligaerhalt und erreichten Rang 6.

 

Mit einem fulminanten Start in den Wettkampf, setzte das Männerteam der LG Bern gleich zu Beginn ein starkes Zeichen Richtung Konkurrenz und setzte sich nach 6 Disziplinen mit grossem Vorsprung an die Spitze des Zwischenklassements. Dieser Vorsprung mussten die Berner aber bis am Schluss wieder Preis geben, waren die Zürcher insbesondere in den Wurfdisziplinen doch stark überlegen. Dass Basel Regio und die starken Teams der Romandie am Ende aber so deutlich distanziert werden konnten, ist überraschend und ist einer geschlossenen Mannschaftleistung, etlichen Top-Resultaten aber auch mannschaftsdienstlichen Einsätzen zu verdanken. Manch einer musste in einer Disziplin antreten, die eigentlich nicht zu seinen Kernkompetenzen gehört und sicherte dem Team so wertvolle Punkte. Die besten Punktesammler im Team waren Silvan Lutz (200, 400 und Staffel), Albion Dautaj (Weit, Drei), Tim Stalder (100, 200 und Staffel) sowie Gerardo Maurer (Kugel, Hammer). Das wertvollste Einzelresultat lieferte Andreas Ritz über 400Hü. Von der GGB waren12 Athleten am Start: 

Florian Clivaz holte über 100m den starken 2. Platz und war auch Mitglied der 4x100m Staffel, die ebenfalls auf den 2. Rang lief. Gar zum Disziplinensieg reichte es Brahian Peña über die 110m Hürden, er war ebenfalls davor schon mit der Staffel angetreten. Michael Page holte über die 110m Hürden als 7. wichtige 10 Punkte. Der 3. Athlet über die 110m Hürden war Stefan Schmocker, welcher danach auch noch im Diskus antrat und dort  dem LG Bern Team 6 Punkte sicherte. Fast zur PB gereicht hätte es Jan Osterwalder im Hochsprung, er belegte mit übersprungenen 2,00m den starken 2. Platz, gleich vor Quentin Pirlet der als 3. 14 Punkte beisteuerte. Verlass war auch auf Reto Fahrni, der mit übersprungenen 4,80m den 5. Rang im Stabhochsprung belegte. Die beiden weiteren Plätze im Stabhochsprung besetzen mit Dominik Löffel (übersprungene 4,40m) und Luca Frei (3,80m) ebenfalls GGB Athleten. Einen Doppelstart absolvierte Albion Dautaj, der im Dreisprung und Weitsprung insgesamt 22 Punkte sammelte. Gerardo Maurer war nebst dem Kugelstossen (6. Rang und 12 Punkte) nach über 20 Jahren auch wieder einmal im Hammerwerfen im Einsatz und holte dort weitere 6 Punkte. Ebenfalls einen Doppelstart im Wurfbereich absolvierte Peter Brosi-Wittwer, nach dem fast schon obligaten Start im Speerwerfen, versuchte er sich auch im Kugelstossen und holte insgesamt 13 Punkte. 

Bei den Frauen war das Ziel nach der letztjährigen Zitterpartie um den Verbleib in der höchsten Liga auch dieses Jahr wieder der Klassenerhalt. Dieser war allerdings von Beginn weg nie in Gefahr, war das Team gegenüber 2017 doch klar stärker und breiter aufgestellt. Auch ohne ausländische Verstärkungen gelangen Top-Leistungen und am Ende resultierte mit Rang 6 und nur 2.5 Punkte Rückstand auf Rang 5 ein mega erfreuliches Resultat. Das Team hat mit Leidenschaft und Kampfgeist ein starkes Zeichen gesetzt und wird in den kommenden Jahren den Blick wieder Richtung Podestplätze richten können. Besonders hervorzuheben sind auch die zahlreichen Starts ausserhalb der jeweiligen Paradedisziplin um dem Team noch ein paar wertvolle Extra-Punkte einzubringen. Genau das ist das Spezielle und Schöne an der SVM. Für einmal treten die sonst als Einzelkämpferinnen im Einsatz stehenden Athletinnen im Team an und geben gemäss dem Motto «jeder Punkt zählt» das Beste, egal in welcher Disziplin. So rundete denn auch ein feines Mannschaftsessen im Mappamondo zusammen mit dem Männerteam den erfolgreichen Tag ab.

Die besten Punktesammlerinnen waren dieses Jahr Nadja-Marie Pasternack (Diskus, Speer), Sina Sprecher (400, 800), Marlen Schmid (Weit, Drei) und Daniela Schlatter (Weit 100Hü). Von der GGB waren erfreulicherweise zahlreiche Athletinnen am Start:

Christa Wittwer machte einen Doppelstart im Kugelstossen und Hammerwerfen (merci noch einmal viel Mal für diesen mannschaftsdienlichen Einsatz!) und totalisierte so trotz lädierter Schulter 6 Punkte für die LG Bern. Macarena Maurer, die Tochter des langjährigen GGB Athleten Gerardo Maurer, war die stärkste LG Bern Athletin im Kugelstossen und trug mit ihrem 10. Platz 7 Punkte zum Total bei. Martina Tresch trat nach dem souveränen Sieg über 3000m, erneut über die 400m Hürden an. Schade ist nur einmal im Jahr SVM, sonst würden wir sie vielleicht noch mehr auf dieser Strecke im Einsatz sehen. Mit Livia Morgenthaler hatten wir über die 3000m eine weitere sehr erfolgreiche Athletin, sie lief auf den 4. Platz und sicherte dem Team starke 13 Punkte. Nadja-Marie Pasternack war mit guten Leistungen im Diskus (3. Platz) und Speerwerfen (2.) beste Punktesammlerin des Tages. Ihre Leistungen brachten dem Team insgesamt 29 Punkte ein. Auch auf Ste Dähler war wie jedes Jahr verlass, mit ihrem Start im Hammerwerfen sicherte sie dem Team 3 Punkte auch wenn sie selber mit der Weite nicht ganz zufrieden war. Nächstes Jahr gibt es die nächste Chance. Gaëlle Maonzambi absolvierte gleich drei Disziplinen. Nach dem 4x100m liess sie im Dreisprung einen 5. Platz folgen und stand danach auch noch über die 100m im Einsatz. Auch Selina Jenni hatte einen Doppeleinsatz. Im Hochsprung erreichte sie mit guten 1.65 den 6. Platz, ohne Pause ging es direkt zum Start der 100m Hürden, wo dann leider der Rhythmus nicht mehr ganz stimmte. Erst zum 2. Mal überhaupt trat Letizia Alberio über die 400m Hürden an. Dank einer deutlichen Steigerung im Vergleich zum ersten Rennen lieferte sie das wichtige zweite Zählresultat für die LG Bern. Nach dem Start im Hochsprung, wo gute 1,55m resultierten war Anna-Isabel Perracini auch noch in ihrer Paradedisziplin Stabhochsprung am Start, wo sie mit übersprungenen 3,20m den 5. Platz belegte. Auch im Stabhochsprung im Einsatz war Jil Holstein. Nachdem sie die ersten beiden Höhen noch im ersten Versuch gemeistert hatte, musste sie bei 2,60 drei Mal antreten ehe es doch klappte. Bei 2,90m war dann Endstation.  Schliesslich war auch Mirjam Marzohl dieses Jahr wieder dabei. Hatte sie 2017 noch wegen einer Verletzung verpasst, trat sie 2018 sowohl im Speerwerfen als auch, notabene nach langer Zeit und ohne gross trainiert zu haben, im Diskuswerfen an und holte insgesamt 10 Punkte. 

Alles in allem also ein zufriedenstellendes Resultat auf dem sich nächstes Jahr aufbauen lässt.

 

  • Category Title
2018-2-6-svm-final-nla-basel-frauen-maenner-31042C79C700-F778-3CAA-486B-50172CDD09CB.jpg
2018-2-6-basel-svm-nla-ausschnitt-frauen-siegerehrung-3103296757FD-18D8-5E4E-1380-95C318DECD3A.jpg

 

 

UBS Kids Cup im Liebefeld

Details
Nicole Emch
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Eine Woche nach dem Saisonstart hiess es schon wieder: auf die Plätze, fertig, los! Am ersten Kids Cup des Sommers gaben unsere Kids vollen Einsatz. Und dies trotz garstigen Bedingungen. Es war relativ kalt und regnete zwischendurch. Doch das konnte die GGB Kids nicht stoppen. Sie rannten (60m), sprangen (Weitsprung) und warfen (Ball) so schnell beziehungsweise so weit es geht.

Und auch am Sonntag wurden wieder tolle Resultate erzielt! So schafften es Lavinia Medici und Nico Geiger bei den 8-Jährigen beide zuoberst aufs Podest. Mit ihrer super Leistung führt Lavinia im Moment sogar die Schweizer Bestenliste an. Das Resultat von Nico kann sich ebenfalls sehen lassen, er ist im Moment 2. im Kanton Bern und 7. in der ganzen Schweiz. Auch ein toller Wettkampf gelang Anastacia Reid bei den W11, welche sich die Silbermedaille verdiente.

Auf dem guten 4. Rang klassierte sich Wilma Ummel bei den W13 und Elin Geiger bei den W07. Die Beiden, wie auch Alessia Müller als 6. und Céline Buri als 8. der W08 haben Chancen, sich für den Kantonsfinal zu qualifizieren.

Am Kantonsfinal starten darf, wer am 5. August unter den 35 bestklassierten im ganzen Kanton Bern ist. Wir werden also gespannt die Bestenliste im Auge behalten. Die nächste Chance, ein gutes Resultat zu erzielen und vielleicht den Sprung aufs Podest oder unter die 35 Besten des Kantons zu schaffen, bietet sich am 1. Juni in Uettligen.

Bis dahin: gutes Training und viel Spass :)

 

(Fotos von Daniel Werthmüller)

 

  • Category Title

Category Title

28239713698-2436b52735-o44E1D728-E645-CD7D-2779-2895317C9906.jpg

Category Title

27242156257-9ffb0d7aff-o62E76EDA-1C80-2F45-4AF3-C51133CCE9EE.jpg

Category Title

40304468380-0454e7e5e4-o7D621A7A-B0CC-259C-F4F4-428138F72978.jpg

Category Title

40305152740-6b638401fb-o308C18FA-77C8-6498-A2F4-63AEE250B611.jpg

Category Title

40304472150-453c394b52-oA139A6DF-63F3-444C-4609-FD0C8828E55D.jpg

Category Title

40305153150-c7834133cf-oC45A63E9-1666-C069-21D2-FEEDA2FF7D0B.jpg

Category Title

41211769505-23ff909990-o6DC2701C-5B1A-8323-5535-30E49A25F079.jpg

Category Title

41392024294-fa3782995e-o1E8F44BA-67F5-AC66-CE72-AEB0C8C642ED.jpg

Category Title

41392024134-9934522d32-o6010741F-CBD7-E6A3-7EB3-67FE8895557F.jpg

Category Title

41392695954-5ae7888890-o0622478F-7745-DFBD-D852-EDE0CE14453E.jpg

Category Title

41392701174-1ba3c5e8f4-oC2391549-86FF-C8B7-3E23-BF3D1E240602.jpg

Category Title

42065068822-e11b638b28-o1F2897ED-A254-13D3-8E66-4CA886EB2711.jpg

Category Title

42065821512-156e77efa6-oF52C9E61-795E-9E14-9CDD-2C70D46850E5.jpg

Category Title

42065994502-fbde84286d-oE303E93D-18AE-08C7-76B7-752814B535A9.jpg

Category Title

42066544192-7d6df82f6a-o4A3B1309-C963-4BD6-E643-0B2D06AA7255.jpg

Category Title

42066661452-73a46ec692-o07375981-84A8-5265-17E8-5030D0E26982.jpg

Category Title

42066662712-d92906705f-o370F326F-B759-4337-17BF-D74D3A9F90D4.jpg

Category Title

42111311771-ac2c6bd58d-oC63C47D4-60BC-BEA9-7C58-BA3E51043560.jpg

Category Title

42111815421-0ac6cf6dcd-oB1331809-1518-3296-79A6-F9DC99507912.jpg

Category Title

42111816561-e12bcf2192-o52E47C6B-F0DF-B88E-DE28-AFE004740C78.jpg

Category Title

42112197641-7f3cc2fd82-o213ABA5B-FF99-90DC-5188-AFA6E40C9797.jpg

Die Schnällste Mittuländer 2018

Details
Fabienne Roschi
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

 

Am Sonntag 6. Mai ging es los mit der Sommersaison. Und der Start in die neue Saison ist für den GGB Nachwuchs so richtig gut gelungen! Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen resultierten im Berner Neufeld Stadion zahlreiche gute Resultate.

Den Anfang machten die Jüngsten (U10) mit dem 50m Sprint. Danach folgten die 60m der U12 und U16 und zum Abschluss der Sprintdisziplinen noch die 80m der U16. Für alle Modi und Giele, die sich für den Sprintfinal qualifizieren konnten, ging es Schlag auf Schlag. Schon kurz nach dem Vorlauf waren sie im Final wieder im Einsatz. Nach der Siegerehrung ging es dann auch gleich weiter mit den 1000m aller Kategorien. Am Ende des Wettkampftages waren alle, inklusive Trainer und Trainerinnen, müde aber sehr zufrieden mit der tollen Ausbeute der GGB Kids. Es resultierten nämlich nicht weniger als 9 Medaillen, dazu kommen 7 weiter Finalplatzierungen im Sprint.

2 schnellste Mittelländer kommen 2018 aus der GGB, es sind dies: Nico Geiger, welcher die 50m der Kategorie M08 gewinnen konnte und Céline Buri, welche in sehr starken 3 Min. 59 s klar die schnellste im 1000m Lauf der Kategorie W08 war. Fleissigster Medaillensammler war Nicolas Messerli (M08), welcher im 50m auf den 3. und im 1000m auf den 2. Platz lief. Medaillen gab es zudem für: Ioann Fotinos (2. 1000m M07), Leonie Zaugg (2. 60m W12), Julie Wienert (3. 1000m W12), Lavinia Medici (2. 50m W08) und Nele Pape (3. 50m W09).

Alle Medaillengewinner haben sich für die Kantonalfinals der jeweiligen Diszplin qualifiziert. Am Kantonalfinal werden zudem Ioann Fotinos (4. 50m M07), Naima Lässer (4. 1000m W13), Giorgia Stanga (5. 60m und 4. 1000m W11) und Anastacia Reid (4. 60m W11) und Florence Bucher (4. 1000m W10) starten.

Schliesslich durften wir uns über zahlreiche PBs freuen. So haben z.B. die U14 Modis über 60m PBs am Laufmeter abgeliefert. 13 Kids haben sogar 2 PBs gemacht, sowohl im Sprint als auch im 1000m. Dass auch das Lauftraining Früchte trägt, haben Naima Lässer und Maël Aebersold mit tollen Zeiten im 1000m gezeigt. Herzliche Gratulation an alle.

Mit all den guten Resultaten und auch der guten Stimmung unter den Modi und Giele sehen wir Trainer gespannt den nächsten Wettkämpfen entgegen und freuen uns auf mehr Leichtathletik Action.

 

Fotos: Daniel Werthmüller, Beat Roschi

 

  • 27111745157_8f943d977e_z.jpg
  • 27111749747_b046684693_z.jpg
  • 27112019067_c5beb6b1e8_z.jpg
  • 27112830327_2c63521cdc_z.jpg
  • 27113093837_3841ebb260_z.jpg
  • 28109473418_685551d1be_z.jpg
  • 28110104708_b1da3a8daa_z.jpg
  • 28110619638_245848c0f1_z.jpg
  • 28110620618_226f1cb2f4_z.jpg
  • 28110624868_d42d829c94_z.jpg
  • 28110782118_03aab5a866_z.jpg
  • 40174004650_993e2e560c_z.jpg
  • 40174082230_af3dbd90ac_z.jpg
  • 40174236420_b9ce234f2f_z.jpg
  • 40174331220_504144789d_z.jpg
  • 40175074780_3fcdf86dcf_z.jpg
  • 40175155950_98d0aac504_z.jpg
  • 40175220680_1ff495bffc_z.jpg
  • 40175221180_5c08a0e7b0_z.jpg
  • 40175402090_e338a85e30_z.jpg
Zurück Weiter Play Pause

Weitere Beiträge ...

  1. Frühjahrsmeeting Düdingen
  2. GGB Hüttli Jubiläum am Sonntag, 24. Juni 2018 ab 12:00 Uhr
  3. Florian Clivaz und Brahian Peña gewinnen Silber an den Hallen SM
  4. Hervorragende GGB- Resultate in der Hallensaison 2018
Seite 1 von 19
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Mitglied werden

Hüttenreservation
Verfügbarkeit prüfen

konzeptplus gmbh
OchsnerSport
Emch
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.