Sidebar

Einloggen

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Gymnastische Gesellschaft Bern Gymnastische Gesellschaft Bern
  • News
    • Newsarchiv
  • Info zum Club
    • Ds'Heftli
    • Geschichte
    • Vereinsstruktur
      • Vorstand
      • Dienstleistungen
      • Kommunikation
    • Statuten
    • Mitglied werden
    • Kontakte
  • GGB Nachwuchs
    • Fotos
    • Trainings
    • Kontakte
    • Trainerteam
  • Leistungssport
    • Stabhochsprung
      • Training
      • Athleten
      • Trainer
      • Bestenliste & Rekorde
    • Hoch- / Weitsprung
      • Training
      • Athleten
      • Trainer
      • Bestenliste und Rekorde
  • Breitensport
    • Lauftreff
  • Resultate
  • Wichtige Weblinks

GGB Hüttli Jubiläum am Sonntag, 24. Juni 2018 ab 12:00 Uhr

Details
Super User
  •  Drucken 
  • E-Mail

Unser GGB-Hüttli feiert 2018 seinen 100. Geburtstag. Das will gebührend gefeiert werden.
Ein erstes Geschenk ans Hüttli ist der neue Internetauftritt unter www.ggbhuettli.ch
Für jene GGBisten, die das Hüttli nicht kennen, ist es höchste Zeit, diesen schönsten Platz auf Erden endlich einmal zu besuchen. Alle anderen erkennen DIE Gelegenheit, wieder mal in das Gantrisch-Gebiet zu pilgern. Und alle Teilnehmer erfreuen sich daran, alte GGB-Bekannte zu treffen.
Eingeladen sind alle GGB Mitglieder zu einem gratis-Aufenthalt. Auch Anhang ist willkommen gegen eine kleine Mitgift von 30 CHF. Für Speis und Trank ist gesorgt während dem ganzen Tag.

Es wird keine offizielle Startzeit für das Mittagessen geben, so dass niemand in Stress kommen muss für die Anreise. Es gibt kein Ersatzdatum. Bei Hitze oder Regen werden genügend gedeckte Plätze vorhanden sein.
Je nachdem, wie viele Teilnehmer sich anmelden, werden wir eventuell noch mit zusätzlichen Informationen auf Euch zukommen. Dies würde auf dem Mailweg geschehen.

 

Für die bequeme Anreise bestehen zwei Möglichkeiten:

  1. Mit dem Zug nach Schwarzenburg. Dort werdet Ihr mit einem GGB-Shuttlebus abgeholt und zurückgebracht. Bern ab: 11:06, Schwarzenburg an: 11:41. GGB-Shuttle ab: ca. 11:45
  2. Mit dem Privatfahrzeug bis zum grossen Parkplatz Schwarzenbühl. Von dort aus wird um 12:30 Uhr ein GGB-Shuttlebus angeboten. Oder zu Fuss sind es ca. 30 Minuten bis zum Hüttli. Zwischen Schwarzenbühl und Hüttli hat es auch Parkplätze, aber ohne Gewähr, dass es freie Plätze hat. Ganz sicher keine Parkplätze können beim Hüttli selbst angeboten werden, da diese für die Organisation verwendet werden.

 

Die Rückreise wird gegen Abend sein. Die Anwesenden werden vor Ort über die Abfahrtszeiten informiert.

Schuhwerk: Das Hüttli ist zu Fuss über eine Wiese in ca. 100m erreichbar. Highheels bleiben deshalb besser zuhause.

Die GGB Kids sind auch willkommen. Wir werden übrigens im 2019 wieder einen Extra-GGB-Kids-Anlass durchführen.

Anmeldungen werden sehr gerne entgegengenommen bis am 30. April 2018 mit folgenden Angaben an (ohne Punkt) oder Kurt Jost, Felsenaustrasse 25e, 3004 Bern.
Für dringende Infos: 079 418 93 05 (Kurt Jost) oder 079 371 40 30 (Beatrix Jost).

 

 

Florian Clivaz und Brahian Peña gewinnen Silber an den Hallen SM

Details
Konstantin Vogt
  •  Drucken 
  • E-Mail

Als Höhepunkt und Abschluss der diesjährigen Hallensaison fanden am 17./18.02.18 die Hallen-Schweizermeisterschaften in Magglingen statt.        Dabei erkämpften sich die GGB Athleten 2x Silber und einen 4. Platz.     Florian Clivaz lief über 60m im Vorlauf 6.96s. Er steigerte sich im Halbfinal auf 6.83. Im Final wurde er mit einer neuen starken pB von 6.81 Vizeschweizermeister. Brahian Peña lief über 60m Hürden im Vorlauf hervorragende 7.84 (SB). Im Final wurde er in 8.02 ebenfalls Vizeschweizermeister. Reto Fahrni verpasste mit übersprungenen 4.78m im Stabhochsprung als 4.nur knapp eine Medaille.

Brahian Peña und Florian Clivaz wurden für 2018 in das neu formierte 4x100m Kader aufgenommen. Beide haben 2018 die EM in Berlin als Hauptziel, insbesondere über 110mHürden respektive über 100m.                                                                   

Hervorragende GGB- Resultate in der Hallensaison 2018

Details
Konstantin Vogt
  •  Drucken 
  • E-Mail

Florian Clivaz lief am LA Berrn Meeting in Magglingen  über 60m in 6.82s  eine neue pB und ist damit 3. der bisherigen CH- Hallen-Saisonbestleistung. Brahian Peña, der amtierende 110m Hürden Vizeschweizermeister und world class potential Athlet von swiss-athletics, der neu für die GGB startet, gab über 60m mit 6.94s einen guten Einstand in die Hallensaison. Reto Fahrni übersprang im Stab verheissungsvolle 4.70m, Dominik Löffel 4.20m. Im Hochsprung übersprang Quentin Pirlet 1.90m. Deborah Vomsattel belegt mit übersprungenen 1.73m im Frauen-Hochsprung im der Hallenbestenliste den ausgezeichneten 3.Rang. Die junge Selina Jenni (Jhg 2000) hievte sich mit hervorragenden 1.71m an die Spitze der Saisonbestenliste bei den WU18.

Gesamtsiege für Deborah und Selina; Quentin 3.bei der Jump Tour 2017/18

Details
Konstantin Vogt
  •  Drucken 
  • E-Mail

Im Gesamtklassement der Jump Tour 2017/18, einer Hochsprungwertung von Meetings über 2 Jahre belegen gleich 3 GGB AthletInnen Spitzenplätze: Deborah Vomsattel gewann die Wertung bei den Frauen, Selina Jenni bei den Youngster. Quentin Pirlet erreichte Rang 3 bei den Männern.

Staffel-SM

Details
Aline
  •  Drucken 
  • E-Mail

Staffel-SM in Jona

Am Samstag, 16. September 2017 fanden in Jona die Staffel-Schweizermeisterschaften statt. Die LG-Bern gewann drei Goldmedaillen und sicherte sich 4 weitere Podestplätze. Für das Highlight sorgten die Frauen in der 3x1000m Staffel mit ihrem fabelhaften Schweizerrekord.

3x1000m Frauen

Dass Laura Guidice, Sina Sprecher und Delia Sclabas die Favoritinnen für den Sieg waren, war klar. Auch der Schweizerrekord war ihr erklärtes Ziel. Die Läuferinnen distanzierten am Schluss die ebenfalls starken Walliserinnen von COA Valais Romand um 15 Sekunden und feierten einen ungefährdeten Sieg. Mit 8:26 min haben sie ihren Schweizerrekord aus dem Vorjahr sogar um 13 Sekunden verbessert - super! 

4x100m Frauen U18

Yael Chartuni, Anja Siegrist, Anouk Burren und Céline Mühlemann stellten erfreulicherweise trotz kurzfristiger Absage von Joëlle Buri wegen Krankheit eine reine GGB-Staffel. Die ersten beiden Wechsel klappten leider nicht wunschgemäss und die Girls verloren viel Zeit (55.43). Der Start an einer SM mit Callroom etc. war aber eine gute Erfahrung.

Olympische Frauen

Nach dem Golmedaillengewinn in der 3x1000m Staffel wollten Sina und Delia noch einen draufsetzen. Die Olympische Staffel verlief ungewohnt spannend, da über die 800m die Schweizer Nr. 2, 3 und 4 am Start standen und noch nichts entschieden war. Delia übergab nach zwei Bahnrunden gleichzeitig mit Lore Hoffmann (COA Valais Romand) und Alexandra Bosshard (LC Regensdorf). Nach dem starken 400m von Sina lagen noch zwei Lüuferinnen voraus. Marlen Schmid hat mit einem super 200m auf die Läuferin von COA Valais Romand einen Vorsprung herausgeholt, den Aline Baumann ins Ziel bringen und als erste über die Ziellinie laufen konnte – Schweizermeisterinnen in 3:41.63!

4x400m Männer

Gleich zwei Teams der LG Bern waren am Start. Yves Maritz, Andreas Ritz, Pascal Furtwängler und Silvan Lutz lieferten sich einen engen Kampf mit dem LC Zürich und Virtus Locarno. Schlussläufer Silvan Lutz musste am Schluss dem jungen Ricky Petrucciani den Vortritt lassen und lief als Zweiter ein (3:16.51).

Bei der LG Bern 2 gab Lorenz Studer sein 400m-Debüt. Dies ist ausserordentlich gut geglückt. Er übergab an Alain Croisier, der trotz Américaine in den Beinen immer noch schnell unterwegs war. Auch Stefan Schmocker lief eine gute Ablösung. Die Kraft reichte bis zur Übergabe an Matyas Kobrehel. Das Quartett lief auf den starten fünften Schlussrang (3:25.30).

Weitere LG-Bern Staffeln

Wie bei den Frauen liefen Hendrik Engel, Reto Ramseier und Pascal Furtwängler mit 7:25.07 einem ungefährdeten Sieg entgegen. Auch sie wurden Schweizermeister über 3x1000m.

In der Améicaine setzten Hendrik und Reto diesmal zusammen mit Alain noch einen drauf. Hinter den Serienmeister des BTV Aarau wurden sie in 6:36.87 zweite.

Erfreulicherweise war mit Moritz Stucker, Fabio Vogel und Eneas Helfer auch eine Nachwuchs Mittelstreckenstaffel am Start. Die drei U16-Läufer liefen in 9:15.45 über 3x1000m auf den 11. Schlussrang.

Wieder einmal war man sich nicht sicher, ob alle Sprinter zur 4x100m Staffel auftauchen wwrden. Ein gemeinsames Training hatte nicht stattgefunden. Trotzdem liefen Stephan Schütz, Lorenz Studer, Steven Gugerli und Silvan Lutz in den Final (VL: 42.50). Die starke Gegengerade von Lorenz, die schnelle Zielgerade von Silvan und die Erfahrung von Stephan und Stevie haben im Final zu Bronze geführt (F: 42.36).

Von der 4x100m U20 Staffel um Simon Gerber, Tim Stalder, Nick Stalder und Timo Castrini wurde einiges erwartet. Die Finalqualifikation mit 43.32 wurde problemlos erreicht. Im Final waren die Jungs noch besser unterwegs, leider hörte Timo die Stopprufe von Nick allerdings nicht und der Stab konnte leider nicht korrekt übergeben werden. Disqualifikation im Final der U20 Sprinter.

Das Augenmerk der U20-Läufer lag allerdings auf der 4x400m Staffel. Diesmal mit Dario Kaufmann, sicherten sich Simon Gerber, Nick Stalder und Tim Stalder den 3. Platz. Die merkwürdige Schlussrunde von Tim Stalder, der in der Manier eines Velorennfahrers vor dem Zielsprint immer wieder abbremste und wieder beschleunigte, hat den Jungs vielleicht eine noch bessere Platzierung gekostet. Die bei der Übergabe zurückliegenden Thuner konnten durch dieses Spielchen aufschliessen und wurden Meister.

Rangliste

  • 4x100.JPG
  • Olympische-Staffel.jpg
Zurück Weiter Play Pause

1xGold, 2xSilber, 1xBronze an den Nachwuchs SM

Details
Vogt Konstantin
  •  Drucken 
  • E-Mail

An den U16/18 und U20/23 SM in Winterthur und Lausanne am 9./10.9.2017 gewannen die GGB Nachwuchs- Athletinnen insgesamt 4 Medaillen: Gaëlle Maonzambi gewann bei den U18 im Dreisprung mit 12.10m souverän Gold mit fast einem Meter Vorsprung; im Weit sprang sie hervorragende 5.80 und belegte Platz 2. Luca Sclabas warf bei den U23 den Hammer mit 40.07 nahe an seine pB und gewann Silber; im Diskus landete das Gerät bei 38.44 (Platz 5). Deborah Vomsattel holte sich im Hoch mit übersprungenen 1.68m Bronze. Gute 4. Plätze erreichten bei zum Teil strömendem Regen Selina Jenni mit 1.57m im Hoch und Anna-Isabel Perracini mit 3.30m im Stab. Herzliche Gratulationen unseren NachwuchsathletInnen!

Erfolgreiche GGB SpringerInnen an der Team SM 2017

Details
Vogt Konstantin
  •  Drucken 
  • E-Mail

An den Team SM vom 03.09.2017 in Langenthal gewann die LG Bern gleich 6 Medaillen. Hervorzuheben ist mit GGB Beteiligung der Sieg im Dreisprung der Frauen mit einer Durchschnittsweite von 11.66 mit Marlen Schmid (12.09), Gaëlle Maonzambi (GGB, 11.87) und Daniela Schlatter (11.03). Silber holten sich im Hochsprung der Männer mit der  Durchschnittshöhe von 1.88 Jan Osterwalder (1.95), Quentin Pirlet (1.90) und Stefan Schmocker (1.80, alle GGB). Ebenfalls Silber holte sich das Stab-Team der Frauen mit Jessica Botter (3.50), Anna-Isabel Perracini (3.20), Ilenia Sclabas (2.75) und Jil Holstein (2.60). Zudem gewann die LG Bern Gold im 1500m Lauf der Frauen mit Delia Sclabas (4.20.976), Silber im 800m der  Männer und Bronze im 200m der Männer.

Weitere Beiträge ...

  1. Jugend trainiert mit Weltklasse
  2. Gaëlle Maonzambi gewinnt Silber an EYOF !
  3. 1x Gold, 3x Silber, 1x Bronze an den SM
  4. Hervorragende Leistungen unserer SpitzenathletInnen
Seite 1 von 18
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Hüttenreservation
Verfügbarkeit prüfen

Mitglied werden

konzeptplus gmbh
OchsnerSport
Emch
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.