Schweizer Vereinsmeisterschaften 2024 NLC in Riehen
Am Samstag 14. September 2024 trafen sich das Damen- und Herren-Team der LG Bern (GGB, Gerbersport, LAC Wohlen) frühmorgens um 07:00 im Neufeld Bern. Der Eine und die Andere tauchten noch ziemlich verschlafen in der Dunkelheit auf! Speere, Esswaren, Getränke und viele Taschen wurden im Bus verladen und dann die Fahrt nach Riehen in Angriff genommen. Nebst den Athletinnen und Athleten fuhren auch Markus Gerber (Gerbersport), die Vorstandsmitglieder Aline Baumann, Kurt Jost, Oliver Kohli, die Teamcaptains Jil Holstein, Fabienne Roschi, Simon Frey, Franziska Beyeler und unsere Wettkampfrichter:innen Ursi und Rolf Zannini, Ste Dähler als auch unsere grossartige Helferin Larissa Schütz (Enkelin von Ursi und Rolf) mit. Nach einer netten Begrüssung durch den Busfahrer und ein paar Kaffees wachten auch die Schläfrigen langsam aber sicher auf!
Das Stadion in Riehen ist - wie unser Neufeld - sehr schön gelegen, bietet viel Fläche zum Einlaufen, eine Top-Infrastruktur und Verpflegungsmöglichkeiten. Der Präsident musste sich zwar mit "normalen" und keinen St.Galler Bratwürsten zufrieden geben, was seiner guten Laune jedoch nicht abträglich war 😀. Der Tag war zwar zunächst kalt aber sehr sonnig: wunderbar, um Top-Leistungen abzuliefern! Wir waren alle gespannt auf unsere Teams, weil wir zum ersten Mal mit vielen jungen GGB-Athlet:innen zwischen 15-20 Jahren antraten - und die älteren GGB und Gerbersport-Leistungssportathlet:innen von "früher" teils verletzt, teils wegen Rücktritten nicht mehr dabei waren.
Der Tag verlief sehr spannend: Während das Damen-Team von Beginn weg sehr gut unterwegs war, ja sogar lange auf dem 2. Rang lag, verharrte das Herren-Team auf dem 8. und letzten Platz. Unsere Hoffnung schwand zusehends, obwohl wir noch ein paar Trümpfe in der Hinterhand hielten. Mit ausgezeichneten Leistungen in den abschliessenden Disziplinen sicherten jedoch Peter Brosi (Bruder von Christa Wittwer) im Speerwurf (49.15m!), Jan und Anias Osterwalder im Hochsprung (1.90m/185m) und Stefan Schmocker/Reto Fahrni mit an Dramatik kaum zu überbietenden Finishs über 110m Hürden zusätzliche 57 von total 149 Punkten!! Umso glücklicher waren wir alle, als nach der letzten Disziplin klar wurde, dass auch das Herrenteam den knappen Ligaerhalt schaffte. Die "Jungen" Pietro Alberio, Rémy Schranz, Lucien Galli, Matthias Fotinos, Hadi Hoseini, Michel Stehelin und Kuma Heid erkämpften sich immerhin 35 Punkte (25% von 149 Punkte); während die "Erfahrenen" Peter Brosi, Reto Fahrni, Tiago Domig, Stefan Schmocker, Gerardo Mauer, Thilo Larsson, Daniel Schütz, Lukas Diener, Jan und Anias Osterwalder mit 75% der totalen Punktzahl den Grossteil der Punkte lieferten. Um den Einsatz aller Beteiligten für den Klassenerhalt zu untermauern, hier noch die Geschichte unserer Kugelstosslegende Gerardo Maurer: Weil er sich anstelle des zuverlässigen Zuges im Auto nach Riehen wagte und prompt im Stau stecken blieb, stellten sich Küre Jost, Oliver Kohli und Simon Frey der Strasse entlang auf. Der Kugelstoss-Wettkampf hatte schon begonnen, als Gerardo in Riehen ankam. Küre Jost übernahm das Auto an der Hauptstrasse, Oliver Kohli rannte mit Gerardo die Quartierstrasse entlang und Simon Frey übergab die Startnummer und führte den nun schon aufgewärmten Gerardo zum Startplatz. Das Teamwork zahlte sich aus: mit 12.17m und 14 gewonnenen Punkten zeigte Gerardo einmal mehr sein Können und die Wichtigkeit für das Herren-Team.
Das Damenteam war mit dem TV Länggasse und Stade Genève grosser Konkurrenz ausgesetzt und platzierte sich mit 169 Punkte nur 12 Punkte hinter dem 4. Rang. Die "Jungen" Florence Bucher, Giannina Känel, Leonie Zaugg, Alicia Kohli, Wilma Ummel, Lucia Hofmann, Florence Gigandet, Lavinia Medici, Cayla Schranz, Telma Szabo, Lisa Leuthold und Fabia Roth lieferten hervorragende 122.5 Punkte (72% aller Punkte), während die "Erfahrenen" Christa Wittwer, Deborah Meier, Aurelia Janzen, Muriel Wegmüller, Melia Besson, Letizia Alberio und Deborah Vomsattel 46.5 Punkte erkämpften. Erwähenswert sind sicherlich die Leistungen von Giannina Känel (100m Sprint 12.67s), Alicia Kohli (Speer 35.73m), Wilma Ummel (Weitsprung 5.41m), Lucia Hofmann (Weitsprung 5.48m), Florence Bucher (Hochsprung 1.65m/100m Hürden 16.30s), Telma Szabo (Dreisprung 10.04) und Christa Wittwer (Diskus 30.74m/Speer 38.91m) sowie die 4x100m Staffel (Gigandet/Känel/Ummel/Hofmann, 49.55s).
Beim abschliessenden gemeinsamen Pastaessen waren sich alle einig: dieser Tag war wieder einmal ein grosses und schönes Erlebnis mit erfolgreichem Ausgang. Wir freuen uns über den Ligaerhalt und besonders darüber, dass unsere jungen Athlet:innen - auch dank unseren super Trainer:innen - grosse Fortschritte machen und einen wichtigen Beitrag zum Gesamtergebnis beigetragen haben. Wir dürfen mit Zuversicht in die Zukunft schauen und danken allen für den grossen Einsatz!