SVM Nationalliga B
Am 21. Mai fand die SVM der Nationalliga B in Hochdorf statt. Sowohl das Männer-, als auch das Frauen-Team der LG Bern steigen leider das zweite Mal in Folge ab. Nach dem letztjährigen knappen Abstieg aus der Nationalliga A war das Ziel für das Frauenteam der LG Bern eigentlich klar - Erhalt in der Nationalliga B. Was noch zu Beginn der Sommersaison als realistisch angesehen werden konnte, wurde nach diversen Absagen sowohl seitens unseren Topathletinnen, wie auch von Ergänzungsathletinnen immer schwieriger. Verletzungspech, internationale Wettkämpfe etc. wirkten sich nicht zu unseren Gunsten aus. So konnten wir zwar in jeder Disziplin mindestens zwei Athletinnen stellen, häufig mussten wir allerdings auf Disziplinen-fremde zurückgreifen. Die Bereitschaft, für das Team Doppelstarts auch in unüblichen Disziplinen zu machen oder sich sogar kurzfristig überhaupt für einen Start zur Verfügung zu stellen, war bei allen Teilnehmerinnen gross – merci vielmals! So war denn auch die Stimmung im Team gut. Alle waren bereit, das Beste aus unseren Möglichkeiten zu machen. Dies reichte aber leider nicht aus, um die fehlenden und nötigen Topresultate (Platz 1-3 in mehreren Disziplinen) wettzumachen. Im Schnitt erzielten wir ca. 9 Punkte pro Disziplin. Am Schluss fiel das Verdikt mit 22 Punkten Rückstand auf die LG Nordstar Luzern auf Platz 7 klar aus. Nichtsdestotrotz können wir dem Tag auch Positives abgewinnen. Nebst dem intakten Mannschaftsgeist und der guten Stimmung beim gemeinsamen Abendessen, waren insbesondere die Einsätze unserer jüngsten Athletinnen hoch erfreulich. Florence Bucher sprang mit 1.60 m im Hochsprung die U16 SM-Limite (10 Punkte). Anastacia Reid lief in 26,71’’ in ihrem ersten 200 m die U18 SM-Limite (8 Punkte), notabene als U16 Athletin und steuerte mit guten 5,19 m im Weitsprung weitere 8 Punkte bei. Als eine der erfahrensten Athletinnen im Team erzielte Christa Wittwer mit ihren Einsätzen im Speer und Kugelstossen mit 22 Rangpunkten am meisten Punkte für das Team, trotz schmerzender Schulter.
Bei den Männern zeigte sich ein Erhalt in der Nationalliga B bereits Anfang Saison als sehr schwierig. Erfreulicherweise konnten aber auch im Männer-Team alle Disziplinen praktisch vollständig besetzt werden. Schön zu sehen, dass auch Sportler ausserhalb der LG Bern und Ehemalige sich für die SVM begeistern lassen und wertvolle Punkte lieferten. Im Männerteam gab es dank Brahian Peña und Bruno Schürch zwei Disziplinensiege zu feiern (über 110m H in 14,42’’ resp. 68.38 m im Speer). Mit seinem Zweiteinsatz über 200 m (22,18’’) steuerte Brahian insgesamt 28 Punkte bei, Bruno Schürch 18 (plus Kugelstossen). Auch bei den Männern war das Ergebnis im Hochsprung aus unserer Sicht mit den Rängen 3 und 4 durch Anias und Jan Osterwalder erfreulich. Anias und Jan lieferten sich mit den Gebrüdern Sieber (LC Schaffhausen) einen mitreissenden Wettkampf. Am Schluss fehlten dem Männer-Team aber ebenfalls 26.5 Punkte für den Ligaerhalt (7. Platz TV Wohlen AG).
Ein grosses Merci geht auch an unsere treuen Kampfrichter Röfe und Ursi Zanini, sowie die fleissigen jungen Helferinnen, die in Hochdorf dabei waren und hoffentlich bald selber am Start stehen werden. Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für ihren Einsatz, wünschen allen eine gute Sommersaison und freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!